
Vorab: Laut UAD Forum unterstützt Volt 476 nur einen einzigen Monitorausgang für ein Monitorpaar (Quelle: https://uadforum.com/community/index.php?threads/ua-volt-476-monitor-source-routing.57493/#post-413639).
Wie kannst du trotzdem dein Avantone MixCube oder zusätzliche Lautsprecher an dein Volt 476 anschließen und zwei Monitorausgänge gleichzeitig oder abwechselnd mit Cue Out nutzen?
Ja, es gibt Monitorcontroller auf dem Markt. Trotzdem wollte ich es erstmal selbst testen, ob es doch mit den vorhanden Möglichkeiten funktioniert. Und ja, es funktioniert.
Das Routing mit einem Mixcube, Volt 476 und Ableton Live 11
Das Haupt-Monitorpaar bleibt mit Monitor 1/L + 2/R verbunden. In dem Beispiel ist der Name des Haupt-Ausgangs für das Routing: Main
Der Mixcube ist mit Output Line 3 verbunden.
Einstellungen an der Hardware
Volt 476, 1 x Avantone MixCubes Active
- Schritt 1: Mixcube noch nicht anschalten. Die Lautstärke am Avantone MixCubes Active sehr leise drehen. Maximal 1-2 Raster-Steps aufdrehen. Besser nur 1 Raster-Step. (Wie oben beschrieben, Volt 476 kann nur einen Monitorausgang regeln. Was auf Line 3 rausgeht, geht zu 100% ungepegelt raus.)
- Schritt 2: Jetzt den Mixcube Active mit Output Line 3 am Volt 476 verbinden. Wenn du zwei Mixcubes besitzt, dann Line 3 und Line 4 nutzen.
- Schritt 3: Jetzt erst den Mixcube anschalten.
Einstellungen in der Software
Ableton Live 11 Suite
- Schritt 1: Live > Voreinstellungen > Tab: Audio
- Schritt 2: Kanalkonfiguration > Ausgangskonfiguration auswählen
- Schritt 3: Stereoausgänge 3/4 aktivieren und z.B. MixCube reinschreiben.
- Schritt 4: Voreinstellungen schließen.
- Schritt 5: Siehe im Video. Im Beispiel gruppiere ich einfach 4 Tracks. Dies wird später für das Switchen benötigt.
- Schritt 6: Wenn du in der Arrangement-Ansicht bist, 1 x Tab auf der Tastatur, damit du in die Session-Ansicht gelangst.
- Schritt 7: In der Session-Ansicht ist ganz rechts der Master Track. Dort gibt es die Dropdowns: Cue Out und Master Out.
- a) Bei Master Out bleibt im Bespiel „Main“ stehen. Wenn bei dir etwas andres steht, dann eben das stehen lassen.
- b) Bei Cue Out wählst du jetzt „MixCube“ aus. (Achtung, wenn du Samples verhörst oder den Vorzähler läuft, ertönt dies ebenfalls aus dem MixCube.)
- c) Unter dem Track Panning Drehregler gibt es den Solo-Button. Im Normalfall ist der Blau hinterlegt (Je nach Theme auch anders). Wenn du ihn 1 x anklickst, ändert sich die Farbe und es erscheint „Cue“ als Text im Button. Links im Mischpult unter allen Track-Zahlen erscheint jetzt auch ein Kopfhörer-Symbol anstatt S (für Solo).
- d) Unter dem Cue Button im Master Track ist ein Drehregler mit Kopfhörer. Dieser regelt ab jetzt die Lautstärke des Mixcube. Bevor du jetzt etwas durch den Mixcube hörst, musst du wieder in die Arrangementansicht wechseln und bei der Gruppe 1 MixCube auf den Kopfhörer klicken. Wenn der Kopfhörer-Knopf aktiv ist, hörst du ab sofort alle Tracks, die in dieser Gruppe enthalten sind.
- e) Jetzt noch den Mixcube einpegeln, damit du beim hin- und her switchen die gleiche/ähnliche Lautstärke hast.
Einfacher Switch, 2 Varianten:
- Mit [Command + K] (Mac) / [STRG + K] (PC) kannst du die Tastenzuweisung vornehmen und z.B. einem Midi Controller zuweisen. So sparst du viele Mausklicks.
- Mit Push2 [SHIFT + Lautstärke] regeln.
Das war’s. Es sieht zwar anfangs etwas komplex aus, ist aber nach 1-2 x ausprobieren relativ einfach und funktioniert gut.
Jetzt kannst du dein Mixcube oder ein weiteres Monitorpaar an deinem Volt 476 betreiben.
Viel Spaß!
Links und mehr Infos zu den einzelnen Themen:
- Ableton Handbuch: Solo schalten und Vorhören
- Volt476 USB Audio Interface
- Mixcube Active Avantone Pro